|
Einladung ![]() |
Prof.Henneberg ![]() |
Aerztezeitung 02/2016 ![]() |
Aerzteblatt 02/2016 ![]() |
Orthopäden und Unfallchrirurgen Kongress 2014, Baden-Baden
![]() |
![]() |
Zitate Zeitungen
"Mit ruhiger Hand"
"Er sei Maler, sagt er, dass er Parkinson habe,
damit gehe er nicht hausieren, das merkten die Menschen schon von selbst.
Dann könnten sie ihn gerne darauf ansprechen. Meistens fragen sie dann,
wie das geht. Mit dem Zittern in den Händen. Den feinen Details auf seinen Bildern.
Es geht. Manchmal sei das wie ein Schalter im Hirn, der umgelegt werde, sagt Bruchhäuser,
die Konzentration aufs Bild lasse das Zittern verschwinden. Es beruhigt mich, auch dauerhaft.
Wenn ich male, dann tauche ich teilweise komplett ab, sagt er. Er hat sich das alles selbst
beigebracht, autodidaktisch wie damals am Computer.
Felix Helbig, Frankfurter Rundschau
"Die Skylines von Frankfurt sind unverkennbar Arbeiten von
Jörgen Bruchhäuser.
Einzigartig sind die leuchtenden Farben mit der selbst entwickelten
Technik.
Ein sehr komplexer und zeitintensiver Werkprozess.
Jörgen Bruchhäuser schafft dadurch verschiedene Bildrealitäten der Skylines von Frankfurt."
Oberhessische Zeitung
"Jörgen Bruchhäuser lebt seit 1968 in Deutchland und sorgte bereits im Vorjahr mit seinen Werken, die sich insbesondere durch leuchtenden Farben auszeichnen, für Aufsehen."
Frankfurter Neue Presse
"Jörgen Bruchhäuser variiert die Hochhausformation in unterschiedlicher Weise und lässt sie wie eine bekannte Melodie mit jeweils variierender Betonung farbig auf- und abschwingen."
Prof. Dr. Lieselotte E. Saurma, Das Bild der Stadt Augsburg in Mittelalterlichen Handschriften